Jede:r von uns hat schon mal gehört, dass „etwas auf den Magen schlägt“ oder wir merken, dass wir vor Stress Kopfschmerzen bekommen und bei Aufregung schlägt unser Herz schneller und wir schwitzen vermehrt. Obwohl wir alle diese körperlichen Phänomene kennen, ist es für viele Menschen schwer nachvollziehbar, dass ihre körperlichen Leiden auch eine seelische Ursache … Psychosomatik: Zusammenhang zwischen Körper und Psyche weiterlesen
Schlagwort: Psyche
Depressionen: Resilienz und was wir für sie tun können
Unter Resilienz versteht man die individuell ausgeprägte Fähigkeit, krisenhafte Lebensereignisse (Krankheit, Trauma, Jobverlust, Stress, etc.) durch Rückgriff auf eigene Ressourcen zu bewältigen. Es ist sozusagen die Widerstandsfähigkeit unserer Psyche. Wie entsteht Resilienz? Vereinfacht ausgedrückt entsteht Resilienz durch die Lernfähigkeit unserer Psyche. Kleinere Krisen, führen zu einem Lernprozess, sodass eine gleiche Situation beim nächsten Mal weniger … Depressionen: Resilienz und was wir für sie tun können weiterlesen